Marktumfeld Deutschland
In 2021 liefern fast 2 Millionen Solaranlagen (installierte Leistung von 54 Gigawatt) rund 10 % des in Deutschland produzierten Stroms und der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung steigt weiter. Das EEG hat viel zum Wachstum beigetragen, ist aber die letzten Jahre für die starken rückläufigen Zubauzahlen verantwortlich. Der deutsche Solarmarkt brach 2013 ein und blieb dann viele Jahre weit hinter den Ausbauzielen der Bundesregierung zurück.
2018 kam der Markt wieder zaghaft in Schwung und 2020 wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 4,9 Gigawatt neu installiert – so viel wie seit 2012 nicht mehr.
Die Kraft der Sonne sorgt dafür, dass 2019 fast 30 Millionen Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids Co2 eingespart werden konnten.