- deutsch
- english

Pressemitteilungen der CARPEVIGO-Gruppe
Veränderung im Aufsichtsrat der Carpevigo AG
Pressemitteilung vom 14.01.2011
Holzkirchen, 14.01.2011 - Die Hauptversammlung der Carpevigo AG hat Frau Dr. Sandra Ramsauer zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt.
Mehr lesenCarpevigo AG gründet Tochtergesellschaft in Liechtenstein
Pressemitteilung vom 29.11.2010
Holzkirchen, 29.11.2010 - Carpevigo hat eine Tochtergesellschaft mit Sitz in Vaduz, Liechtenstein gegründet. Mit der neuen Gesellschaft sollen die Möglichkeiten der Finanzierung und Refinanzierung internationaler Projekte verbessert werden.
Mehr lesenCarpevigo nimmt dachgestützte 450 kW-Solarstromanlage in Betrieb
Pressemitteilung vom 19.10.2010
Holzkirchen, 19.10.2010 - Die Carpevigo AG hat im Norden von München eine Dachanlage mit einer Leistung von 450 kWp in Betrieb genommen. Der Projektentwickler und Betreiber von PV-Kraftwerken setzt in Deutschland zukünftig vorwiegend auf dachgestützte Anlagen und sieht weiterhin großes Potential bei gewerblichen und kommunalen Immobilien.
Mehr lesenCarpevigo AG veröffentlicht Geschäftszahlen 2009
Corporate News vom 24.09.2010
Holzkirchen, 24.09.2010 - Die Carpevigo AG (ISIN: DE000A0LR6B6), ein unabhängiger Entwickler und Betreiber von Anlagen und Kraftwerken für die solare Stromerzeugung, hat die Zahlen für ihr Geschäftsjahr 2009 veröffentlicht. Der Umsatz der Muttergesellschaft der Unternehmensgruppe stieg auf 13,85 Mio. Euro.
Mehr lesenCarpevigo AG führt Anleihe zurück
Corporate News vom 19.07.2010
Holzkirchen, 19.07.2010 - Die Carpevigo AG hat heute die Tranche 1 ihrer im Jahr 2007 aufgelegten Unternehmensanleihe CARPEVIGO SOLAR I (ISIN: DE000A0N3X10) fristgerecht zurück geführt.
Mehr lesenCarpevigo AG unterstützt Forum der italienischen Energiewirtschaft
Pressemitteilung vom 15.06.2010
Holzkirchen, 15.06.2010 - Carpevigo ist Silver Sponsor der FEI 2010. Thema der Konferenz, die unter der Schirmherrschaft des italienischen Bundespräsidenten Giorgio Napolitano vom 16.-17. Juni im süditalienischen Barletta stattfindet, sind in diesem Jahr die Anforderungen an die Infrastruktur für die zukünftige Energieversorgung.
Mehr lesenCarpevigo AG bringt Solarpark Osterhofen-II ans Netz
Corporate News vom 14.06.2010
Holzkirchen, 14.06.2010 - Die Carpevigo AG hat heute im niederbayerischen Osterhofen ihren Solarpark Osterhofen-II offiziell in Betrieb genommen.
Mehr lesenCarpevigo AG und Infina Partners AG vereinbaren Joint Venture
Corporate News vom 20.05.2010
Holzkirchen / Zürich, 20.05.2010 - Die Carpevigo AG und die Zürcher Infina Partners AG Vermögensverwaltung haben eine langfristige Zusammenarbeit auf dem Gebiet Solare Stromerzeugung vereinbart. Pilotprojekt ist ein Solarpark in Süditalien mit einem Investitionsvolumen von 10 Mio. Euro.
Mehr lesenCarpevigo AG bietet Festzinsanlage im Bereich Photovoltaik
Corporate News vom 17.05.2010
Holzkirchen, 17.05.2010 - Die Carpevigo AG setzt beim Bau weiterer Photovoltaik-Solarparks erneut auf eine Zwischenfinanzierung mit Mezzaninekapital. Erst nach Netzanbindung und erfolgreichem Pilotbetrieb wird auf eine klassische Bankfinanzierung umfinanziert.
Mehr lesenBaubeginn für zwei weitere Solarparks mit einer Leistung von 2,4 MWp
Pressemitteilung vom 09.04.2010
Holzkirchen, 09.04.2010 - Bis zur Jahresmitte wird die Carpevigo AG, ein unabhängiger Projektentwickler und Betreiber von Kraftwerken für die solare Stromerzeugung, in Bayern zwei weitere Solarparks mit einer Leistung von zusammen rund 2,4 Megawatt (MWp) fertig stellen. Wenig Verständnis hat Carpevigo-Vorstand Jens F. Neureuther für die geplante Revision der Einspeisevergütung für Solarstrom von PV-Anlagen auf ehemaligen Ackerflächen.
Mehr lesenCarpevigo AG setzt weiter auf den heimischen Solarmarkt
Pressemitteilung vom 23.02.2010
Holzkirchen, 23.02.2010 - Im bayerischen Osterhofen-Gergweis wird die Carpevigo AG, ein unabhängiger Projektentwickler und Betreiber von Kraftwerken für die solare Stromerzeugung, einen weiteren Freiflächen-Solarpark realisieren. Die Anlage wird nach Fertigstellung über eine Leistung von 1,71 MWp verfügen. Finanzierungspartner des Projekts ist die Sparkasse Passau. Die Baumaßnahmen beginnen in diesen Tagen. Fertigstellung und Netzanbindung sind für den kommenden Juni geplant.
Mehr lesen