- deutsch
- english

Marktumfeld Italien
Italien bietet mit einer Solarstrahlung zwischen durchschnittlich 1.100 kWh/qm im Norden und 1.600 kWh/qm sowie im Süden noch mehr ideale Voraussetzungen für die solare Stromerzeugung. Im Jahr 2012 wurden bereits ca. 6,43 % der in Italien produzierten Elektroenergie durch Photovoltaik (PV) produziert, wodurch diese in Italien auf den zweiten Platz der erneuerbaren Energiequellen vorgerückt ist. Nachdem die finanziellen Mittel für das im Juni 2012 in Kraft getretene „Conto Energia V“ in wenigen Wochen ausgeschöpft wurde, hat sich der Zubau verlangsamt. Durch die in einigen Standorten bereits erzielte Netzparität bleibt der Zubau für den Eigenverbrauch aber auch ohne Förderung interessant. Durch die stetig steigenden Preise für die konventionelle Energieproduktion u. durch die anhaltende Steigerung des Wirkungsgrads der PV-Module ist damit zu rechnen, dass PV-Anlagen für den Eigenverbrauch immer interessanter werden, auch wenn die Modulpreise nur noch geringfügig sinken.